Humavation Philosophie

"Shaping the mental tomorrow"
„Die letzte der menschlichen Freiheiten besteht in der Wahl der Einstellung zu den gegebenen Verhältnissen.“ - Viktor Frankl
Haltungen für ein gelingendes Morgen

Die Zukunft ist nicht vorherbestimmt – sie entsteht durch unser Denken, unsere Wahrnehmung, letztlich durch unsere Einstellung, die sich in der inneren Haltung widerspiegelt, durch welche „Brille“ wir auf uns und die Welt blicken. In einer Welt voller Wandel, Unsicherheit und Herausforderungen entscheidet unsere Haltung von heute darüber, wie wir die Chancen von morgen er-/begreifen.

Mentale Zukunftsarchitektur bedeutet, diesen Einfluss bewusst zu gestalten und den Weg für positive Entwicklung und Veränderung zu ebnen – sowohl auf persönlicher als auch auf kultureller Ebene in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Ob Unternehmen, politische Institutionen oder als Gesellschaft insgesamt – die Herausforderungen von morgen erfordern mehr als nur die Anpassung an äußere Umstände im „Weiter so“.

Transformation gelingt nicht durch Prozesse allein – sie braucht vor allem Menschen, die sie aus ihrer inneren Überzeugung, der Haltung mittragen. Motivations- und Wertekonflikte, Vertrauen- und Glaubwürdigkeitsverluste oder zunehmende Komplexität sind große Herausforderungen unserer Zeit, die erfolgreiche Zukunftsgestaltung lähmen bzw. „Change-Prozesse“ scheitern lassen.

Mentale Architekturen gelingender Veränderung

Wer morgen erfolgreich sein will, muss heute die richtigen Haltungen entwickeln. Wie ein Baum, der tief verwurzelt sein muss, um Stürmen zu trotzen, braucht nachhaltiger Wandel innere und kulturelle, geistige Fundamente, die uns selbst und andere in den gemeinsamen Dialog über eine lebenswerte Zukunft bringen und diese gestalten.

Möchten Sie die Weichen für eine positive Zukunft stellen? Dann lassen Sie uns gemeinsam diese Entwicklung individuell und kollektiv gestalten – HUMAVATION steht Ihnen als kompetenter Partner zur Verfügung, um Konzepte und Angebote für eine mentale Zukunftsarchitekturen zu entwickeln, die auf ein gelingendes, zukünftiges Miteinander in Ihrem spezifischen, kulturellen Lebens- und Arbeitskontext einzahlen.

HUMAVATION versteht sich als „ermöglichende“ Instanz und bietet Ihnen Mehrwerte durch einen interdisziplinären Ansatz aus Psychologie, Kommunikationswissenschaft und agiler Haltung. Das Angebot umfasst dabei die Möglichkeit der analytischen, strategischen Zusammenarbeit|Beratung, aber auch der Konzeption|Umsetzung praktischer Angebote wie Trainings oder Workshops.

Agentur für mentale Zukunftsarchitektur

Interdisziplinäre Kompetenz aus Psychologie, Kommunikationswissenschaft und agiler Haltung
- LEISTUNGSÜBERSICHT -
"TRUSTING NARRATIVES"
Haltungen für gelingende Kommunikation

In einer Welt, die zunehmend durch Unsicherheit und Mehrdeutigkeit geprägt ist, stehen Entscheidungsträger in Politik, Unternehmen und Gesellschaft vor der Herausforderung, Vertrauen und Glaubwürdigkeit authentisch zu wahren bzw. fördern. Doch wie gelingt es, diese Werte in einer Kommunikation zu verankern, die sowohl klar als auch empathisch ist?

Die Antwort liegt in einer bewussten Kommunikationshaltung.

Vertrauen und Glaubwürdigkeit entstehen langfristig nicht durch markige Worte, sondern vor allem durch die Kongruenz (Übereinstimmung) zwischen innerer Haltung und äußerer Kommunikation. Diese Kohärenz (Stimmigkeit) wird als entscheidend wahrgenommen, um Authentizität zu vermitteln und Vertrauen sowie Glaubwürdigkeit aufzubauen. Durch strategische Beratung und/oder praxisorientierte Selbsterfahrung (Coaching und Workshops) unterstützt HUMAVATION Sie gerne dabei, Ihre Kommunikationshaltung zu stärken.

Psychologische Kommunikationsberatung

Ziel ist es, authentische Kommunikationsstrategien zu entwickeln, die auf im Einklang mit stimmigen Werten und Haltungen stehen, sodass diese bei anderen Menschen Vertrauen und Glaubwürdigkeit schaffen, statt das Gefühl der Manipulation entstehen zu lassen.

Best-Cases gelingender Kommunikationshaltung für Unternehmen sind beispielsweise Führungskräfte, die nach ihren eigenen Werten authentisch handeln, was das Vertrauen und Engagement der Mitarbeiter fördert. Für den gesellschaftspolitischen Kontext zeigt sich dieses beispielsweise im gelingenden Aufbau gemeinsamer Narrative im Miteinander, statt im Gegeneinander und in der Stärkung des Vertrauens gegenüber den Wählern und Partnern.

Lassen Sie uns gerne für Ihren Kontext herausfinden, wie Sie durch bewusste Kommunikation Vertrauen und Glaubwürdigkeit nachhaltig stärken können.

"KULTURELLES VERTRAUEN"
„Culture eats strategy for breakfast“ (Peter F. Drucker)

Kultur entscheidet über Erfolg. Die Entwicklung einer starken Kultur schafft Orientierung und Vertrauen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Doch wie lässt sie sich gezielt entwickeln?

Veränderung stoßen oft auf Widerstand, stellen sie doch Gewohntes und Liebgewonnenes in Frage. Kulturelle Defizite führen dabei zu Unsicherheit in der Gemeinschaft, zu ineffizienter Zusammenarbeit und Innovationshemmnissen in organisationalen Kontexten.

Wie gelingt eine Kultur, die Vertrauen, Transparenz und wertschätzende Kommunikation beinhaltet? Eine Kultur für gelingende Zukunftsgestaltung entsteht nicht von allein. Sie braucht bewusste Gestaltung und eine Haltung, die auf eine kollaborative Kultur des Vertrauens setzt.

Kultur des kollaborativen Vertrauens für gelingende Zukunftsgestaltung

Menschen sind gerne dort, wo sie sich in ihrer Person wertgeschätzt fühlen. HUMAVATION begleitet Sie dabei, eine Kultur des kollaborativen Vertrauens zu etablieren – durch:

  • Kuturelle Visionsarbeit: Gemeinsame Werte und Haltungen als Grundlage strategischer Entwicklung und Entscheidung
  • Kollaborative Innovationsentfaltung mit Design Thinking
  • Teamentwicklung: Begegnende Dialoge für Kooperation und produktive Zusammenarbeit statt Konkurrenz

Ob Innovations- oder strategischer Werte-Workshop, gezielte Teamentwicklung oder ergänzende Einzelcoachings – lassen Sie uns gemeinsam die nächsten Schritte Ihrer Kulturentwicklung gehen. Kontaktieren Sie uns gerne für ein Erstgespräch.

"LERNHALTUNG FÜR DAS 21. JAHRHUNDERT."
Eigene Potenziale gemeinsam nutzen

Die Welt verändert sich rasant – und mit ihr die Anforderungen an Bildung und Zusammenarbeit. Studien zeigen: Erfolgreiches Lernen im 21. Jahrhundert erfordert weit mehr als Fachwissen. Anpassungsfähigkeit, kritisches Denken, Kreativität und Kollaboration sind Schlüsselkompetenzen, um komplexe Herausforderungen zu meistern.

Eine moderne Lernhaltung fördert die intrinische Motivation des Lernenden, bessere Problemlösungskompetenzen, eine höhere Resilienz und eine wirksame Zusammenarbeit. Wer in der Lage ist, sich offen, reflektiert und ko-kreativ neuen Herausforderungen zu stellen, gestaltet aktiv die Zukunft – sei es in Bildungseinrichtungen oder in Unternehmen.

HUMAVATION unterstützt Schulen, Bildungsinstitute und Organisationen dabei, eine zeitgemäße Lernhaltung zu entwickeln. Denn nachhaltige Entwicklung und Veränderung gelingt dann, wenn individuelle Potenziale in einem kollektiven Miteinander aufgehen und den gemeinsamen Erfolg stärken.

Kollaborative Begegnung

HUMAVATION schafft mit dem Leistungsangebot Räume für Entwicklung und Reflektion, Austausch und Co-Kreation, damit Lernen nicht nur individuell gelingt (intrinsiche Motivation), sondern auch als gemeinschaftlicher Prozess (Kollaboration/Kooperation) zu einer neuen Qualität der Zusammenarbeit führt.

Das Leistungsangebot hat das Ziel, eine Lernhaltung für das 21. Jahrhundert zu etablieren, die den Herausforderungen unserer Zeit angemessen ist. Dafür sind Formate und Veranstaltungen für Schüler*innen und Lehrpersonal ebenso möglich, wie auch die Entwicklung einer Lernhaltung und -straegie für Unternehmen und Organisationen insgesamt.

Mit einer kollaborativen Bildungshaltung wird die Grundlage für ein zukunftsfähiges Lernen geschaffen, das Kreativität, Teamgeist und individuelle Entwicklung gleichermaßen fördert. Vereinbaren Sie gerne ein kostenfreies Informationsgespräch, in dem wir Ihre individuellen Herausforderungen und Bedarfe besprechen.

"CHALLENGING THE STATUS QUO""
Mental Lab – Wo Zukunft beginnt

Willkommen im Mental Lab – dem Innovationslabor für mentale Zukunftsarchitekturen. In einer Welt, die sich rasant verändert, braucht es neue Denkweisen, mutige Visionen und zukunftsfähige Handlungsstrategien. Genau hier setzt das Mental Lab an:

Wir schaffen einen Experimentierraum für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, in dem innovative mentale Modelle und Haltungen entwickelt, getestet und weitergedacht werden. Zukunft entsteht im Kopf – und wir begleiten diesen Prozess mit kreativen Methoden, analytischer Tiefe und interdisziplinärer Expertise.

Das Mental Lab versteht sich nicht als Ort der Theorie, sondern als Raum des Machens. Hier wird nicht nur gedacht, sondern ausprobiert, reflektiert und vor allem iterativ weiterentwickelt. Im Ausprobieren zeigen sich die Potenziale des Gelingens.

Inspirationsräume für eine gelingende Zukunft

Mögliche Szenarien im Mental Lab sind beispielsweise

  • für organisationale Kontexte: Die praxisnahe Entwicklung | Test neuer Elemente der Unternehmenskultur („Rethink: Culture“)
  • für politische Kontexte: Die Entwicklung von Prototypen | Formaten zur Stärkung des Vertrauens und der Glaubwürdigkeit politischer Prozesse („Rethink: Trust“)
  • für gesellschaftspolitische Kontexte: Die Initiierung von bürgernahen Partizipations- und Beteiligungsformaten zur Entwicklung von demokratischen, kollaborativen Gesellschaftsinnovationen („Rethink: Commitment“)

Sie haben Interesse? Kontaktieren Sie uns für ein kostenlosen Kennenlerngespräch, in dem wir Ihre Bedarfe analysieren und Anliegen besprechen.

Inspiration und Impulse

Edutainment & Beratung by Marcus Fensky

Keynotes | Moderation -- Individual-Beratung | Coaching

Gründer
Marcus Fensky
Aus der Lüneburger Heide in die Welt

HUMAVATION wurde durch den gebürtigen Soltauer Marcus Fensky gegründet. Marcus ist in der schönen Lüneburger Heide aufgewachsen und fühlt sich der Metropolregion zwischen Hamburg, Hannover und Bremen verbunden.

Das hat ihn auch dazu bewegt, nach verschiedenen Lebensmittelpunkten im In- und Ausland wieder in die Region zurückzukehren. Von hier aus entwickelt er mit seinen Partnern geistige Lebenswelten für Wirtschaft | Politik und Gesellschaft, die eine gelingende Zukunftsgestaltung ermöglichen.

Erkenntnis und Expertise

Grundlegende Basis des Erfolgs ist das ganzheitliche Kompetenzprofil aus Kommunikationswissenschaft, Psychologie und agiler Haltung und Methodik, das sich in einem interdisziplinären Ansatz vereint. Marcus ist Absolvent und Past-Lecturer der School of Design Thinking am Hasso Plattner Institut in Potsdam.

Darüber hinaus verfügt er über einen Master of Arts in Kommunikationswissenschaften sowie eine mehrjährige, psychologische Ausbildung als Logotherapeut | existenzanalytischer Berater (GLE-D).

Kontakt

Kostenfreies Erstgespräch